Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  043

Nam quamquam ferus hostis erat, tamen illud ab uno corpore et ex una pendebat origine bellum; nunc mihi qua totum nereus circumsonat orbem, perdendum est mortale genus: per flumina iuro infera sub terras stygio labentia luco.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet.u am 17.08.2022
Obwohl der Feind grausam war, hing dieser Krieg von einer einzigen Person und einer einzigen Quelle ab; doch nun, wo das Meer die ganze Welt umbraust, muss ich das gesamte Menschengeschlecht vernichten: Ich schwöre dies bei den Unterweltflüssen, die unter der Erde durch den dunklen Hain des Styx fließen.

von andre868 am 09.04.2015
Denn obwohl der Feind wild war,hing dieser Krieg doch von einem Körper und einem Ursprung ab; nun, wo Nereus rings um den ganzen Erdkreis klingt, muss das sterbliche Geschlecht vernichtet werden: Ich schwöre bei den Unterweltflüssen, die unter den Landen im Stygischen Hain fließen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
circumsonat
circumsonare: ringsum tönen, umtönen, ringsumher schallen, einen Klang umgeben
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferus
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infera
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
iuro
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
labentia
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
luco
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mortale
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nereus
nereus: Nereus (Meeresgott, Vater der Nereiden)
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
origine
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
pendebat
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perdendum
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
stygio
stygius: stygisch, zur Styx gehörig, höllisch, infernalisch, todbringend
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum