Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  045

Sunt mihi semidei, sunt, rustica numina, nymphae faunique satyrique et monticolae silvani; quos quoniam caeli nondum dignamur honore, quas dedimus, certe terras habitare sinamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas9857 am 03.02.2022
Ich habe Halbgötter, ich habe ländliche Gottheiten - Nymphen, Faune, Satyre und Waldgeister, die in den Bergen wohnen. Da wir ihnen noch keinen Platz im Himmel zugestehen, lasst uns ihnen wenigstens erlauben, in den Ländern zu leben, die wir ihnen gegeben haben.

von cristin.9921 am 25.03.2022
Es gibt für mich Halbgötter, es gibt, ländliche Gottheiten, Nymphen und Faune und Satyre und bergbewohnende Silvane; die wir, da wir sie noch nicht der Himmelehre würdig erachten, gewiss die Länder bewohnen lassen, die wir ihnen gegeben haben.

Analyse der Wortformen

caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
dedimus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dignamur
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faunique
faunus: Faunus (römischer Gott des Waldes, der Felder und der Herden), Waldgottheit
que: und, auch, sogar
habitare
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
monticolae
monticola: Bergbewohner, Gebirgsbewohner, Bergmann
monticolus: in den Bergen wohnend, Bergbewohner
nondum
nondum: noch nicht
numina
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
nymphae
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rustica
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
rustica: Landfrau, Bäuerin, ländliche Frau
satyrique
que: und, auch, sogar
satyrus: Satyr, Waldgeist, satyrisch, Satyr betreffend
semidei
semideus: Halbgott, halbgöttlich
silvani
silvanus: Silvanus (Gott der Wälder), Waldgottheit, Waldgott
sinamus
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum