Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  096

Dixerat, et flebant: placuit caeleste precari numen et auxilium per sacras quaerere sortes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luis.8832 am 14.02.2014
Er/sie hatte gesprochen, und sie weinten: Es gefiel ihnen, das himmlische Numen anzurufen und Hilfe durch heilige Lose zu suchen.

von aaliya.i am 01.12.2013
Nach diesen Worten weinten sie: Dann beschlossen sie, zum himmlischen Gott zu beten und Hilfe durch heilige Prophezeiungen zu suchen.

Analyse der Wortformen

auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
caeleste
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
dixerat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flebant
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
numen
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
precari
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
quaerere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
sacras
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sortes
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum