Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  139

Intumuit iuno, postquam inter sidera paelex fulsit, et ad canam descendit in aequora tethyn oceanumque senem, quorum reverentia movit saepe deos, causamque viae scitantibus infit: quaeritis, aetheriis quare regina deorum sedibus huc adsim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martin.c am 07.05.2020
Juno wurde wütend, als sie ihre Rivalin unter den Sternen leuchten sah, und stieg hinab zum Meer, um die alte Tethys und den greisen Oceanus zu besuchen, deren Würde selbst die Götter achteten. Als sie gefragt wurden, warum sie gekommen sei, antwortete sie: Ihr wundert euch, was mich, die Königin der Götter, aus meiner Heimat am Himmel herabführt?

von maila.g am 06.11.2019
Juno schwoll vor Zorn, nachdem die Nebenbuhlerin unter den Sternen erglänzte, und sie stieg hinab zu der grauköpfigen Tethys in den Wassern und zum uralten Oceanus, deren Ehrfurcht oft die Götter bewegte, und zu denen, die nach dem Grund ihrer Reise fragten, beginnt sie: Ihr fragt, warum ich, die Königin der Götter, von den ätherischen Sitzen hier gegenwärtig bin.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsim
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
aequora
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aetheriis
aetherius: ätherisch, himmlisch, luftig, göttlich, zum Himmel gehörig
canam
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
causamque
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
que: und, auch, sogar
deorum
deus: Gott, Gottheit
deos
deus: Gott, Gottheit
descendit
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fulsit
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
fulcire: stützen, abstützen, verstärken, erhalten, aufrechterhalten
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infit
inferi: niedrig, unter, Unter-, tieferliegend, die Unterwelt, die Toten, die Bewohner der Unterwelt
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intumuit
intumescere: schwellen, anschwellen, sich aufblähen, zunehmen, ansteigen
iuno
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
movit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
oceanumque
oceanus: Ozean, Meer, der Okeanos (äußeres Weltmeer)
que: und, auch, sogar
paelex
paelex: Nebenfrau, Geliebte, Buhle, Konkubine
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quaeritis
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regina
regina: Königin, Herrscherin
reverentia
reverentia: Ehrfurcht, Verehrung, Achtung, Hochachtung, Respekt, Scheu
reverens: ehrerbietig, respektvoll, achtungsvoll
revereri: verehren, achten, Ehrfurcht haben vor, sich scheuen vor
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
scitantibus
scitari: sich erkundigen, fragen, forschen, untersuchen, befragen
sedibus
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
senem
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
tethyn
tethys: Tethys (griechische Titanin, Göttin der Urquelle des Süßwassers)
viae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum