Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  097

Iamque rubrum tremulis iubar ignibus erigere alte cum coeptat natura supraque extollere montes, quos tibi tum supra sol montis esse videtur comminus ipse suo contingens fervidus igni, vix absunt nobis missus bis mille sagittae, vix etiam cursus quingentos saepe veruti; inter eos solemque iacent immania ponti aequora substrata aetheriis ingentibus oris, interiectaque sunt terrarum milia multa, quae variae retinent gentes et saecla ferarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanick.i am 22.08.2023
Wenn die Sonne zu steigen beginnt und ihr rotes, flackerndes Licht hoch über die Berge hebt, könnte es dir erscheinen, als wäre sie direkt über diesen Gipfeln, berührte sie mit ihren brennenden Flammen. Doch in Wirklichkeit liegen diese Berge mindestens zweitausend Bogenschüsse entfernt, oft kaum fünfhundert Speerwürfe weit. Und zwischen diesen Bergen und der Sonne erstreckt sich die weite Meeresfläche unter dem gewaltigen Himmel, zuzüglich Tausender von Meilen Land, wo verschiedene Völker und wilde Tiere ihre Heimat haben.

von simon.p am 13.10.2024
Und wenn die Natur beginnt, die rote Glut mit zitternden Feuern hoch zu erheben und über die Berge zu heben, über welchen Bergen die Sonne dir dann nahezustehen scheint, sie berührend mit eigener Glut, sind wir kaum zweitausend Pfeilschüsse entfernt, kaum oft auch fünfhundert Speerwürfe; zwischen ihnen und der Sonne liegen die unermesslichen Flächen des Meeres, ausgebreitet unter den weiten ätherischen Regionen, und dazwischen liegen tausende von Ländern, die verschiedene Völker und Geschlechter wilder Tiere bewohnen.

Analyse der Wortformen

absunt
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
aequora
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aetheriis
aetherius: ätherisch, himmlisch, luftig, göttlich, zum Himmel gehörig
alte
alte: hoch, tief
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
bis
duo: zwei
coeptat
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
comminus
comminus: von Angesicht zu Angesicht, aus der Nähe, im Nahkampf, in nächster Nähe
contingens
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cursus
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erigere
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extollere
extollere: erheben, erhöhen, rühmen, preisen, verherrlichen, auszeichnen
fervidus
fervidus: glühend, feurig, heiß, brennend, siedend, inbrünstig, leidenschaftlich, eifrig
iacent
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
ignibus
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
immania
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
ingentibus
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubar
iubar: Strahlenglanz, Glanz, Helligkeit, Schimmer, Lichtglanz, himmlisches Licht
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille
mille: tausend, Tausende
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
multa
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nobis
nobis: uns, wir
oris
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ponti
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
pons: Brücke, Steg
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quingentos
quingenti: fünfhundert
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rubrum
ruber: rot, rötlich, purpurrot
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sagittae
sagitta: Pfeil
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solemque
que: und, auch, sogar
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
substrata
substernere: unterstreuen, unterlegen, ausbreiten, darbieten, preisgeben, unterwerfen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
supraque
que: und, auch, sogar
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tibi
tibi: dir, für dich
tremulis
tremulus: zitternd, bebend, schaudernd, ängstlich
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
variae
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
veruti
verutum: Wurfspieß, Speer, Wurfgeschoss
verutus: mit einem Spieß bewaffnet, mit einem Wurfspieß versehen
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum