Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  146

Vindicet antiquam faciem vultusque ferinos detrahat, argolica quod in ante phoronide fecit cur non et pulsa ducit iunone meoque collocat in thalamo socerumque lycaona sumit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolin.954 am 08.03.2019
Er soll ihre ursprüngliche Gestalt wiederherstellen und ihre tierischen Merkmale entfernen, so wie er es einst bei der argivischen Io tat. Warum bringt er sie nicht, nachdem er Juno vertrieben hat, in mein Schlafgemach und macht Lycaon zu meinem Schwiegervater?

von emil.917 am 21.02.2016
Er möge das alte Antlitz wiederherstellen und die tierischen Züge entfernen, die er zuvor bei der argivischen Phoronis tat. Warum führt er nicht, nachdem Iuno vertrieben wurde, sie in mein Schlafgemach und nimmt Lycaon zum Schwiegervater.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antiquam
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
collocat
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
detrahat
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferinos
ferinus: zum Wild gehörig, tierisch, wild, von wilden Tieren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iunone
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
meoque
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
meus: mein, meine, meines, meinige
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pulsa
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
socerumque
que: und, auch, sogar
socer: Schwiegervater
sumit
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
thalamo
thalamus: Schlafgemach, Schlafzimmer, Brautgemach, Ehebett, innerer Raum, Heiligtum
vindicet
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
vultusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vult: er/sie/es will, er/sie/es wünscht, er/sie/es begehrt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum