Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  150

Lingua fuit damno: lingua faciente loquaci qui color albus erat, nunc est contrarius albo pulchrior in tota quam larisaea coronis non fuit haemonia: placuit tibi, delphice, certe, dum vel casta fuit vel inobservata, sed ales sensit adulterium phoebeius, utque latentem detegeret culpam, non exorabilis index, ad dominum tendebat iter.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alma.918 am 14.09.2021
Die Zunge war zum Schaden: Mit der schwätzenden Zunge, die es verursachte, wurde die Farbe, die weiß war, nun zum Gegenteil von Weiß. Schöner in ganz Haemonia als Larisaea Coronis war sie nicht: Sie gefiel dir, Delphischer Gott, gewiss, solange sie entweder keusch war oder unbemerkt blieb, aber der Phöbische Vogel spürte den Ehebruch, und damit er das verborgene Vergehen aufdecken könnte, ein unerbittlicher Verräter, lenkte er seinen Weg zu seinem Herrn.

von maya936 am 18.07.2022
Die Zunge brachte Verderben: Durch ihr geschwätziges Plaudern wurde das einst Weiße nun schwarz. Niemand in ganz Thessalien war schöner als Coronis aus Larissa: Du liebtest sie gewiss, Apollo, solange sie treu war oder ihre Untreue unentdeckt blieb, doch deine heilige Krähe entdeckte ihre Affäre und flog, wie ein unerbittlicher Verräter, geradewegs zu ihrem Herrn, um ihre verborgene Schuld zu enthüllen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulterium
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
albo
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
albus
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
ales
ales: geflügelt, schnell, fliegend, Vogel, Wahrsagevogel, Vorbedeutung
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
casta
castus: rein, keusch, tugendhaft, unbefleckt, fromm, religiös, gewissenhaft
castum: keusch, rein, tugendhaft, unschuldig, fleckenlos, unverdorben, fromm, religiös, heiliger Ort, Heiligtum, heilige Handlung, religiöse Feier
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
color
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colare: klären, filtrieren, filtern, durchseihen, reinigen, verfeinern
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
contrarius
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
coronis
coronis: Koronis, Schlußschnörkel, Kolophon, abschließender Strich, Ende
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
culpam
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
damno
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
detegeret
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exorabilis
exorabilis: gnädig, versöhnlich, milde, nachgiebig, erweichlich
faciente
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haemonia
haemonia: Thessalien (Region in Griechenland)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
index
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
inobservata
inobservatus: unbeobachtet, unbemerkt, unbeachtet, vernachlässigt
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
latentem
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latens: verborgen, versteckt, heimlich, latent, lauernd, unbemerkt
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
loquaci
loquax: geschwätzig, redselig, schwatzhaft, gesprächig, zungenfertig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
phoebeius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
phoebe: Phoebe (Beiname der Artemis/Diana, oder des Mondes)
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
pulchrior
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sensit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
tendebat
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
tibi
tibi: dir, für dich
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum