Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  151

Quem garrula motis consequitur pennis, scitetur ut omnia, cornix auditaque viae causa non utile carpis inquit iter: ne sperne meae praesagia linguae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michelle.859 am 04.04.2019
Welchen eine geschwätzige Krähe mit bewegten Flügeln verfolgt, auf dass sie alles ergründe, und nach Anhören des Grundes der Reise spricht: Du unternimmst eine nicht nützliche Fahrt - verschmähe nicht die Vorzeichen meiner Zunge.

von linus8811 am 05.05.2019
Eine schwätzende Krähe flog jemandem hinterher, um alles zu erfahren, und sagte nach dem Grund der Reise: Diese Reise wird dir nichts Gutes bringen - achte nicht auf meine Warnung.

Analyse der Wortformen

auditaque
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
que: und, auch, sogar
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
carpis
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
carpa: Karpfen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
consequitur
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
cornix
cornix: Krähe, Rabe
garrula
garrulus: geschwätzig, gesprächig, redselig, schwatzhaft, plappernd, schwatzend, Schwätzer, Plapperer, Schwätzerin, Plapperin
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
linguae
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
motis
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pennis
penna: Feder, Flugfeder, Schreibfeder, Flügel, Kiel
praesagia
praesagium: Vorahnung, Ahnung, Vorbedeutung, Vorzeichen, Weissagung
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scitetur
scitari: sich erkundigen, fragen, forschen, untersuchen, befragen
sperne
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utile
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
viae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum