Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  154

Abdita fronde levi densa speculabar ab ulmo, quid facerent: commissa duae sine fraude tuentur, pandrosos atque herse; timidas vocat una sorores aglauros nodosque manu diducit, et intus infantemque vident adporrectumque draconem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amalia.k am 18.03.2022
Verborgen in den dichten Blättern eines Ulmenbaums beobachtete ich, was geschah: Zwei Schwestern, Pandrosos und Herse, bewachten treu, was ihnen anvertraut worden war, während Aglauros ihre Schwestern Feige nannte und die Knoten eigenhändig löste. Im Inneren entdeckten sie ein Baby, das neben einer Schlange lag.

von aleksandra.q am 04.03.2017
Verborgen von leichtem, dichtem Laub, beobachtete ich von einem Ulmenbaum aus, was sie taten: Zwei, Pandrosos und Herse, bewachen arglos das ihnen Anvertraute, während eine, Aglauros, die Schwestern schüchtern nennt und die Knoten mit der Hand löst, und drinnen sehen sie ein Kind und einen ausgestreckten Drachen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abdita
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
abditum: verborgener Ort, Geheimnis, Schlupfwinkel, Zufluchtsort
adporrectumque
adporrectus: ausgestreckt, dargeboten, angeboten, nahe liegend
que: und, auch, sogar
aglauros
laurus: Lorbeer, Lorbeerbaum, Lorbeerkranz, Triumph, Sieg, Ehre
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
commissa
commissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Unternehmen, Geheimnis, anvertraute Sache
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
densa
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
densare: verdichten, dichter machen, komprimieren, zusammendrängen, drängen
diducit
diducere: auseinanderziehen, trennen, teilen, ausbreiten, ablenken
draconem
draco: Drache, Schlange, Sternbild Drache
duae
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fronde
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
frondere: sich belauben, Blätter treiben, grün sein, grünen
infantemque
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
que: und, auch, sogar
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
levi
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nodosque
nodus: Knoten, Band, Schwierigkeit, Verwicklung
que: und, auch, sogar
pandrosos
rodere: nagen, benagen, anfressen, abnagen, untergraben, verleumden, verzehren
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sorores
soror: Schwester
speculabar
speculari: spähen, beobachten, auskundschaften, untersuchen, erforschen
timidas
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu, zaghaft, feige
tuentur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tuari: betrachten, ansehen, beobachten, schützen, bewachen, verteidigen, erhalten, sorgen für
ulmo
ulmus: Ulme, Ulmenbaum
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
vident
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum