Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  054

Sed leve pondus erat nec quod cognoscere possent solis equi, solitaque iugum gravitate carebat; utque labant curvae iusto sine pondere naves perque mare instabiles nimia levitate feruntur, sic onere adsueto vacuus dat in aera saltus succutiturque alte similisque est currus inani.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alice9831 am 30.04.2020
Doch leicht war die Last, und nicht was die Rosse des Sol erkennen konnten, und das Joch entbehrte seiner gewohnten Schwere; und wie gekrümmte Schiffe schwanken ohne rechtes Gewicht und durchs Meer, unstabil, von übermäßiger Leichtigkeit getragen werden, so gibt der Wagen, leer von seiner gewohnten Last, Sprünge in die Luft und wird hoch geschüttelt und gleicht einem leeren.

von konstantin.p am 03.01.2019
Das Gewicht war zu leicht, als dass die Sonnenpferde es hätten erkennen können, und das Joch fühlte sich nicht wie seine übliche Schwere an. Wie Schiffe unstet schaukeln, wenn ihnen die richtige Ballast fehlt und sie aufgrund ihrer Leichtigkeit unberechenbar über das Meer treiben, so sprang das Gespann, seiner gewohnten Last beraubt, in die Luft und wurde wild geschüttelt, ganz wie ein völlig leerer Wagen.

Analyse der Wortformen

adsueto
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
aera
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
alte
alte: hoch, tief
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
carebat
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
cognoscere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
currus
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
curvae
curvus: gekrümmt, krumm, gebogen, gewunden, abschüssig
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
gravitate
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inani
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inanire: leeren, ausleeren, entleeren, erschöpfen, zunichte machen
instabiles
instabilis: unbeständig, unstabil, schwankend, wankelmütig, unsicher, haltlos
iugum
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
iusto
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
labant
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
leve
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
levitate
levitas: Leichtigkeit, Leichtsinn, Unbeständigkeit, Frivolität, Glätte
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nimia
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
onere
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
pondus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
saltus
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
similisque
que: und, auch, sogar
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solitaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
succutiturque
que: und, auch, sogar
succutere: emporschleudern, hochwerfen, aufschütteln, hochreißen
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vacuus
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum