Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  006

Quo simul adclivi clymeneia limite proles venit et intravit dubitati tecta parentis, protinus ad patrios sua fert vestigia vultus consistitque procul; neque enim propiora ferebat lumina: purpurea velatus veste sedebat in solio phoebus claris lucente smaragdis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammad8884 am 20.12.2016
Als zugleich auf dem ansteigenden Pfad der Clymenische Sproß kam und das Haus seines zweifelhaften Elternteils betrat, lenkte er sogleich seine Schritte zum Antlitz des Vaters und blieb weitab stehen; denn wahrlich nähere Lichter konnte er nicht ertragen: In purpurnem Gewand gehüllt saß Phoebus auf seinem Thron, strahlend von hellen Smaragden.

von selina.n am 12.03.2018
Sobald Clymenes Sohn den steilen Pfad erklommen und den Palast seines zweifelhaften Vaters betreten hatte, schritt er sogleich auf das Gesicht seines Vaters zu, blieb jedoch in der Ferne stehen, unfähig, das grelle Licht näher zu ertragen. Dort saß Phoebus auf seinem Thron, in purpurne Gewänder gehüllt, sein Sitz strahlend mit leuchtenden Smaragden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adclivi
adclivis: ansteigend, aufsteigend, abschüssig, bergan
adclive: Anstieg, Hang, Hügel
adclivus: ansteigend, aufsteigend, bergan
claris
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
consistitque
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
que: und, auch, sogar
dubitati
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferebat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fert
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intravit
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
limite
limes: Grenze, Grenzlinie, Grenzwall, Limes (römischer Grenzwall), Weg, Pfad
lucente
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patrios
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
phoebus
phoebus: Phoebus (Beiname Apollons)
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
proles
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
propiora
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
purpurea
purpureus: purpurn, purpurfarben, leuchtend, strahlend, glänzend, herrlich
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sedebat
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
smaragdis
smaragdos: Smaragd
smaragdus: Smaragd, smaragdgrün, aus Smaragd
solio
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tecta
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
velatus
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
veste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum