Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  063

Quae simul attigimus stetimusque in limine tecti, mille lupi mixtaeque lupis ursaeque leaeque occursu fecere metum, sed nulla timenda nullaque erat nostro factura in corpore vulnus; quin etiam blandas movere per aera caudas nostraque adulantes comitant vestigia, donec excipiunt famulae perque atria marmore tecta ad dominam ducunt: pulchro sedet illa recessu sollemni solio pallamque induta nitentem insuper aurato circumvelatur amictu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.962 am 18.12.2013
Sobald wir diese berührten und an der Schwelle des Gemaches standen, machten tausend Wölfe und Bären und mit Wölfen vermischte Löwinnen Furcht durch ihr Erscheinen, doch keiner war zu fürchten und keiner würde unseren Körper verwunden; mehr noch, sie bewegten freundlich ihre Schwänze durch die Luft und, uns umschmeichelnd, begleiteten sie unsere Schritte, bis Dienerinnen uns empfingen und durch mit Marmor bedeckte Hallen uns zur Herrin führten: Sie sitzt in einer schönen Nische auf einem feierlichen Thron und, eine glänzende Palla tragend, ist sie zudem in einen goldenen Umhang gehüllt.

von aylin.916 am 09.08.2024
Sobald wir die Eingangshalle des Palastes erreichten und dort standen, wurden wir von dem Anblick unzähliger Wölfe, Bären und Löwinnen überrascht, die friedlich beieinander waren. Doch es gab nichts zu befürchten – keines der Tiere wollte uns Schaden zufügen. Tatsächlich wedelte sie freundlich mit ihren Schwänzen und folgten uns voller Zuneigung, bis Diener uns empfingen und durch marmorbedeckte Hallen zu ihrer Herrin führten. Sie saß in einer wunderschönen Nische auf ihrem feierlichen Thron, trug ein schimmerndes Gewand und war in einen goldenen Schal gehüllt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulantes
adulare: schmeicheln, liebkosen, anbiedern, hofieren
adulans: schmeichelnd, kriecherisch, heuchlerisch, lobhudelnd
aera
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
amictu
amictus: Umhang, Mantel, Gewand, Hülle, Kleidung
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
atria
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer, Eingangshalle
attigimus
attigere: berühren, angrenzen, erreichen, betreffen, erwähnen, anführen
attingere: berühren, erreichen, angrenzen, erlangen, erzielen, betreffen, kurz erwähnen
aurato
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
auratus: vergoldet, golden, mit Gold geschmückt, goldbestickt
blandas
blandus: schmeichlerisch, schmeichelnd, reizend, lieblich, freundlich, sanft, mild, gewinnend, betörend
caudas
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
circumvelatur
circumvelare: umhüllen, ringsum verhüllen, völlig bedecken
comitant
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dominam
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
donec
donec: bis, solange, solange als, während
ducunt
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excipiunt
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
factura
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factura: Anfertigung, Herstellung, Machart, Struktur, Beschaffenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
famulae
famula: Dienerin, Magd, Dienstmagd, Zofe
famulus: Diener, Sklave, Knecht, Hausangestellter, dienstbar, unterwürfig, abhängig
fecere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
induta
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
limine
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
lupi
lupus: Wolf
lupire: schreien, den natürlichen Schrei des Milan ausstoßen
lupis
lupus: Wolf
lupa: Wölfin, Hündin, Prostituierte, Dirne
lupire: schreien, den natürlichen Schrei des Milan ausstoßen
marmore
marmor: Marmor, Marmorblock, Marmordenkmal, Marmorstatue, Marmorplatte
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mille
mille: tausend, Tausende
mixtaeque
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
movere
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nitentem
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern, strahlen, sich wohl fühlen, gedeihen
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nostraque
que: und, auch, sogar
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullaque
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
que: und, auch, sogar
occursu
occursus: Begegnung, Zusammenkunft, Ansturm, Angriff, Zusammentreffen
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
pallamque
palla: Palla (rechteckiger Umhang der Frauen), Gewand, Mantel, Hülle
que: und, auch, sogar
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pulchro
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
recessu
recessus: Rückzug, Zurückgehen, Abzug, Abgeschiedenheit, Schlupfwinkel, Bucht, Zugang, Gelegenheit
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sedet
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
solio
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
sollemni
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
stetimusque
que: und, auch, sogar
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tecta
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tecti
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
timenda
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
ursaeque
ursa: Bärin
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
vulnus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum