Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  061

Est locus, in geminos ubi bracchia concavat arcus scorpius et cauda flexisque utrimque lacertis porrigit in spatium signorum membra duorum: hunc puer ut nigri madidum sudore veneni vulnera curvata minitantem cuspide vidit, mentis inops gelida formidine lora remisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cathaleya959 am 10.03.2022
Es ist ein Ort, wo Scorpius seine Arme in zwei gekrümmte Bögen windet und mit seinem Schwanz und gebogenen Klauen an beiden Seiten seine Glieder in den Raum zweier Sternzeichen erstreckt: Als der Knabe diesen, triefend vom Schweiß schwarzen Gifts, mit gekrümmter Spitze Wunden drohend sah, ließ er, geistesohnmächtig vor eisiger Furcht, die Zügel los.

von azra.a am 19.08.2021
Es gibt einen Ort, wo der Skorpion seine Klauen in zwei Bögen krümmt und seinen Körper über zwei Tierkreiszeichen erstreckt, mit seinem Schwanz und gekrümmten Scheren weit ausgebreitet. Als der Jüngling dieses Wesen erblickte, triefend von dunklem Gift und drohend mit seinem gekrümmten Stachel zu stechen, verlor er die Fassung und ließ, vor Schrecken erstarrt, die Zügel fallen.

Analyse der Wortformen

arcus
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
bracchia
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
cauda
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
concavat
concavare: aushöhlen, auswölben, konkav machen, wölben
curvata
curvare: biegen, krümmen, wölben, beugen
curvatus: gekrümmt, gebogen, krumm, gewunden
cuspide
cuspis: Spitze, Stachel, Speerspitze, Lanze, Dorn, Widerhaken
duorum
duo: zwei
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flexisque
que: und, auch, sogar
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
formidine
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
gelida
gelida: Eis, Frost, kaltes Wasser
gelidus: eiskalt, eisig, gefroren, frostig, kühlend
geminos
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
cemos: unbestimmte Pflanze
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inops
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
lacertis
lacertus: Oberarm, Arm, Muskelkraft, Stärke
lacerta: Eidechse
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
lora
lorum: Riemen, Lederriemen, Zügel, Peitsche, Band
madidum
madidus: nass, feucht, durchnässt, triefend, saftig, weich gekocht, betrunken
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
minitantem
minitare: drohen, bedrohen, mit etwas drohen, drohend versprechen
nigri
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
porrigit
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
remisit
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
scorpius
scorpius: Skorpion
signorum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
sudore
sudor: Schweiß, Anstrengung, Mühe, Strapaze
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen
veneni
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum