Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  070

Dissilit omne solum, penetratque in tartara rimis lumen et infernum terret cum coniuge regem; et mare contrahitur siccaeque est campus harenae, quod modo pontus erat, quosque altum texerat aequor, exsistunt montes et sparsas cycladas augent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin.945 am 30.10.2014
Der gesamte Boden zerfällt, und Licht dringt durch Risse in den Tartarus ein und erschreckt den Herrscher der Unterwelt mit seiner Gemahlin; und das Meer zieht sich zurück, und es entsteht ein Feld aus trockenem Sand, wo zuvor das Meer war, und Berge erheben sich, die tiefes Wasser bedeckt hatte, und vergrößern die verstreuten Kykladen.

von lana.841 am 30.11.2016
Der gesamte Boden reißt sich auf, und Licht durchscheint die Risse hinab in die Unterwelt und erschreckt Hades und seine Gattin; das Meer weicht zurück und hinterlässt eine Ebene aus trockenem Sand, wo soeben noch Ozean war, und Berge steigen aus den tiefen Wassern auf und vergrößern die verstreuten Inseln.

Analyse der Wortformen

aequor
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
altum
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
augent
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
campus
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
coniuge
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
contrahitur
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dissilit
dissilire: zerspringen, auseinander springen, platzen, aufspringen, bersten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsistunt
exsistere: entstehen, sich erheben, hervorgehen, existieren, erscheinen, seinen Ursprung haben
harenae
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infernum
infernus: unten befindlich, Unter-, höllisch, unterirdisch, Unterwelt, Hölle, Bewohner der Unterwelt
infernum: Hölle, Unterwelt, Totenreich
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
penetratque
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
que: und, auch, sogar
pontus
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
rimis
rima: Riss, Spalte, Fuge, Ritze, Kluft, Öffnung, Leck, Fehler
siccaeque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
siccare: trocknen, austrocknen, abtrocknen, leeren, erschöpfen
siccum: das Trockene, Trockenheit, Dürre, trockener Ort
siccus: trocken, dürr, nüchtern
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sparsas
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
tartara
tartarum: Tartarus (tiefster Abgrund im Hades, ein Ort der Bestrafung), Unterwelt, Hölle
terret
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
texerat
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum