Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  097

Adfuit huic monstro proles stheneleia cycnus, qui tibi materno quamvis a sanguine iunctus, mente tamen, phaethon, propior fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya938 am 11.09.2021
Zugegen bei diesem Ereignis war der stheneleische Sprosse Cycnus, der, obwohl dir durch mütterliches Blut verbunden, dennoch, Phaethon, im Geiste näher war.

von yanis.o am 04.11.2016
Cycnus, Sohn des Sthenelus, war bei diesem Unglück zugegen. Obwohl er durch das mütterliche Blut mit dir verwandt war, Phaethon, war er dir im Geist noch näher.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adfuit
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adfuere: anwesend sein, da sein, helfen, unterstützen
cycnus
cycnus: Schwan, Dichter (metaphorisch)
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iunctus
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
materno
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
monstro
monstrum: Ungeheuer, Monstrum, Wunderzeichen, Vorzeichen, Scheusal, Abscheulichkeit
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
phaethon
phaethon: Phaeton (Sohn des Helios in der griechischen Mythologie)
proles
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
propior
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum