Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  209

Fuit huic animis aequalis et annis sole satus phaethon, quem quondam magna loquentem nec sibi cedentem phoeboque parente superbum non tulit inachides matri que ait omnia demens credis et es tumidus genitoris imagine falsi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leander911 am 28.11.2017
Phäethon, Sohn der Sonne, der gleichen Alters und Geistes wie sein Vater war, sprach einst so prahlend, ohne nachzugeben und sich rühmend seines Vaters Phoebus, dass Epaphus es nicht mehr ertragen konnte und seiner Mutter sagte: Du Narr, du glaubst alles und bist aufgeblasen vor Stolz über einen Vater, der nicht wirklich der deine ist.

von alessia.837 am 02.10.2021
Dem Geist und Jahren nach gleich war der sonnengezeugte Phaethon, den einst, großsprecherisch und sich selbst nicht nachgebend und stolz auf Phoebus als Vater, der Inachide nicht ertrug und seiner Mutter sprach: Alles, Törichter, glaubst du und bist aufgebläht vom Bild eines falschen Vaters.

Analyse der Wortformen

aequalis
aequalis: gleich, ähnlich, eben, gleichaltrig, gleichmäßig, gerecht, unparteiisch, zeitgenössisch, Altersgenosse, Zeitgenosse, Gleichgestellter
ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
cedentem
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cedens: nachgebend, weichend, sich zurückziehend, einlenkend, widerstandslos, überlassend
credis
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
demens
demens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, unvernünftig, von Sinnen
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falsi
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genitoris
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imagine
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
loquentem
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
matri
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
parente
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
phaethon
phaethon: Phaeton (Sohn des Helios in der griechischen Mythologie)
que
que: und, auch, sogar
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
satus
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sole
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
superbum
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
tumidus
tumidus: geschwollen, anschwellend, aufgedunsen, aufgeblasen, schwülstig, bombastisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum