Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  163

Essemus miseri sine crimine, sorsque querenda, non celanda foret, lacrimaeque pudore carerent; at nunc a puero thebae capientur inermi, quem neque bella iuvant nec tela nec usus equorum, sed madidus murra crinis mollesque coronae purpuraque et pictis intextum vestibus aurum, quem quidem ego actutum modo vos absistite cogam adsumptumque patrem commentaque sacra fateri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.8897 am 04.04.2014
Unsere Not wäre ohne Schuld, wir könnten offen unser Schicksal beklagen und Tränen ohne Scham vergießen; aber nun wird unsere Stadt einem weichlichen Knaben verfallen, der sich nichts aus Krieg, Waffen oder Reiterkunst macht, sondern nur auf sein parfümiertes Haar, blumige Kränze, purpurne Gewänder und golddurchwirkte Kleider achtet. Überlasst das nur mir - ich werde ihn schnell zwingen zuzugeben, dass seine göttliche Abstammung und heiligen Rituale nichts als Lügen sind.

von hendrik.w am 15.06.2017
Wir wären elend ohne Verbrechen, und unser Schicksal müsste beklagt, nicht verborgen werden, und unsere Tränen würden der Scham entbehren; aber nun werden die Thebaner von einem unbewaffneten Knaben erobert werden, den weder Kriege noch Waffen noch der Gebrauch von Pferden erfreuen, sondern Haare, mit Myrrhe benetzt, und weiche Kränze und Purpur und Gold, in geschmückte Kleider verwoben, den ich sogleich zwingen werde, wenn ihr nur zurücktretet, seinen angenommenen Vater und erfundene heilige Riten zu gestehen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
absistite
absistere: ablassen, aufhören, sich entfernen, Abstand nehmen, abstehen
actutum
actutum: augenblicklich, sofort, unverzüglich, schleunigst, eilig, auf der Stelle
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
capientur
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
carerent
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
celanda
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
celandum: geheime Dinge, Geheimnisse, zu Verbergendes, Privatsachen
cogam
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coronae
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
crinis
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
crinire: mit Haaren bedecken, mit Haaren schmücken, das Haar frisieren
crinon: Crinon (eine Lilienart)
crinum: Haar, Haupthaar, Locke
ego
ego: ich, meiner
equorum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
essemus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fateri
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inermi
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
inermus: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
intextum
intexere: einweben, verweben, hineinweben, flechten, verflechten, hineinflechten, einfügen, verfassen
iuvant
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
lacrimaeque
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
madidus
madidus: nass, feucht, durchnässt, triefend, saftig, weich gekocht, betrunken
miseri
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mollesque
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
que: und, auch, sogar
murra
murra: Myrrhe (aromatisches Harz), Myrrhenbaum, Flussspat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
pictis
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
puero
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
purpuraque
purpura: Purpur, Purpurstoff, Purpurgewand, Purpurfarbe, Purpurschnecke
que: und, auch, sogar
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
querenda
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
thebae
thebae: Theben
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vestibus
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum