Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  017

Tegumen derepta leoni pellis erat, telum splendenti lancea ferro et iaculum teloque animus praestantior omni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofia.853 am 03.05.2020
Eine Bedeckung war die von einem Löwen abgezogene Haut, eine Waffe war die Lanze mit glänzendem Eisen, und ein Wurfspieß, und ein Geist, erhabener als jede Waffe.

von marwin867 am 11.04.2020
Er trug eine Löwenhaut als Rüstung, einen Speer mit glänzendem Stahl und einen Wurfspieß, doch sein Mut war seine größte Waffe von allen.

Analyse der Wortformen

animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
derepta
deripere: herabreißen, abreißen, losreißen, entreißen, fortreißen, wegnehmen, berauben
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
iaculum
iaculum: Wurfspieß, Speer, Wurfgeschoss, Pfeil, Bolzen
iaculus: zum Werfen geeignet, geworfen, schleudernd, Wurfspieß, Speer, Geschoss
lancea
lancea: Lanze, Speer
leoni
leo: Löwe, Leo (Name)
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pellis
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut, Leder
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
praestantior
praestans: vorzüglich, ausgezeichnet, hervorragend, überlegen, bedeutend, bemerkenswert
splendenti
splendere: glänzen, leuchten, strahlen, hell sein, hervorstechen
tegumen
tegumen: Decke, Hülle, Schutz, Haut, Schale
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum