Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  195

Tum deus inludens, tamquam modo denique fraudem senserit, e puppi pontum prospectat adunca et flenti similis non haec mihi litora, nautae, promisistis ait, non haec mihi terra rogata est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jette.871 am 01.05.2020
Da blickt der Gott, spöttisch, als hätte er die List gerade erst durchschaut, über das Meer vom gekrümmten Schiffsheck aus und sagt, wie weinend: Seeleute, das sind nicht die Ufer, die ihr mir versprochen habt, das ist nicht das Land, nach dem ich gefragt habe.

von michelle824 am 21.07.2024
Da blickt der Gott, spöttisch, als hätte er die Täuschung erst jetzt endlich erkannt, vom gekrümmten Heck aus über das Meer und, einem Weinenden gleich, spricht er: Nicht diese Ufer habt ihr mir versprochen, Seeleute, nicht dieses Land habe ich erbeten.

Analyse der Wortformen

adunca
aduncus: einwärts gekrümmt, hakenförmig, gebogen, krumm, adlerartig
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
deus
deus: Gott, Gottheit
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flenti
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
fraudem
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inludens
illudere: verspotten, verhöhnen, sich lustig machen über, spielen mit, anspielen auf
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mihi: mir, für mich, meinerseits
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nautae
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer, Seefahrer
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pontum
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
pons: Brücke, Steg
promisistis
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
prospectat
prospectare: ausschauen, Ausschau halten, erwarten, vorsorgen, in die Ferne sehen
puppi
puppis: Heck, Hinterdeck, Schiff
rogata
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
senserit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum