Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  214

Monte fere medio est, cingentibus ultima silvis, purus ab arboribus, spectabilis undique, campus: hic oculis illum cernentem sacra profanis prima videt, prima est insano concita cursu, prima suum misso violavit penthea thyrso mater et o geminae clamavit adeste sorores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik.f am 03.07.2014
Etwa in der Mitte des Berges liegt, von Wäldern die äußeren Teile umgebend, rein von Bäumen, von allen Seiten sichtbar, ein Feld: hier ihn bei den heiligen Riten mit profanen Augen zuerst erblickend, zuerst in rasendem Lauf aufgestachelt, zuerst ihren Pentheus mit geworfener Thyrsus verletzend, rief die Mutter: O Zwillingsschwestern, seid zugegen!

von vivien.h am 04.07.2018
Etwa in der Mitte des Berges liegt eine Lichtung, von Wäldern an ihren Rändern umringt und frei von Bäumen, von allen Seiten sichtbar. Hier, während er die heiligen Rituale mit unheiligen Augen beobachtet, ist seine Mutter die Erste, die ihn entdeckt, die Erste, die in wilder Raserei auf ihn zustürmt, und die Erste, die ihren eigenen Sohn Pentheus mit ihrem geworfenen Thyrsus trifft, und ruft: Kommt her, meine Schwestern!

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adeste
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
arboribus
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
campus
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
cernentem
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cingentibus
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
clamavit
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
concita
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen, anregen, erregen, verursachen
concitus: aufgeregt, erregt, in Bewegung gesetzt, schnell, rasch, Erregung, Aufregung, Getümmel
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
geminae
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
insano
insanus: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, rasend, toll, ungesund, töricht
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
misso
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
monte
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
o
o: O!, oh!, ach!
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
profanis
profanus: profan, unheilig, gottlos, weltlich, ungeweiht, gemein
purus
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
silvis
silva: Wald, Forst, Gehölz
sorores
soror: Schwester
spectabilis
spectabilis: sichtbar, sehenswert, bemerkenswert, ansehnlich, achtenswert, (Titel hoher Beamter im späten Kaiserreich) Spectabilis
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
thyrso
thyrsus: Thyrsosstab, Thyrsus (Bacchus-Stab, mit Efeu oder Weinlaub umwundener Stab, an dessen Spitze sich ein Pinienzapfen befindet)
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
videt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
violavit
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum