Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  044

Quo postquam subiit, nympharum tradidit uni armigerae iaculum pharetramque arcusque retentos, altera depositae subiecit bracchia pallae, vincla duae pedibus demunt; nam doctior illis ismenis crocale sparsos per colla capillos colligit in nodum, quamvis erat ipsa solutis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timo826 am 24.09.2024
Sobald sie angekommen war, übergab sie ihren Speer, Köcher und ungespannten Bogen einer ihrer Nymphen-Dienerinnen. Eine andere Nymphe half ihr, ihren Umhang abzulegen, während zwei weitere ihre Sandalenriemen lösten. Inzwischen sammelte Crocale, Tochter des Ismenus, die geschickteste unter ihnen, ihre offenen Haare zu einem Knoten, obwohl ihre eigenen Haare frei herabfielen.

von aliya.q am 10.08.2016
Nachdem sie eingetreten war, übergab sie einem Nymphenmädchen, der Waffenträgerin, den Speer, den Köcher und den entspannten Bogen; eine andere legte ihre Arme unter den abgenommenen Umhang, zwei lösten die Bindungen von ihren Füßen; geschickter als diese sammelte Ismenis Crocale die über ihren Hals verstreuten Haare zu einem Knoten, obwohl ihre eigenen offen waren.

Analyse der Wortformen

altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
arcusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
armigerae
armigera: Waffenträgerin, Schildträgerin, Rüstungsträgerin
armiger: Waffenträger, Knappe, bewaffnet, Waffen tragend
bracchia
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
capillos
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
colla
collum: Hals, Kragen
colligit
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
crocale
croca: Safran, Safranfaden
demunt
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
depositae
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
depositus: niedergelegt, abgesetzt, anvertraut, hinterlegt, aufgegeben, verzweifelt
doctior
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
duae
duo: zwei
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iaculum
iaculum: Wurfspieß, Speer, Wurfgeschoss, Pfeil, Bolzen
iaculus: zum Werfen geeignet, geworfen, schleudernd, Wurfspieß, Speer, Geschoss
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ismenis
ismenis: Ismene (Tochter des Ödipus und der Iokaste)
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nodum
nodus: Knoten, Band, Schwierigkeit, Verwicklung
nympharum
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
pallae
palla: Palla (rechteckiger Umhang der Frauen), Gewand, Mantel, Hülle
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pharetramque
pharetra: Köcher, Pfeilköcher
que: und, auch, sogar
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retentos
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
solutis
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
sparsos
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
subiecit
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subiit
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tradidit
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
vincla
vinclum: Band, Fessel, Kette, Strick, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum