Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  047

Qui simul intravit rorantia fontibus antra, sicut erant, nudae viso sua pectora nymphae percussere viro subitisque ululatibus omne inplevere nemus circumfusaeque dianam corporibus texere suis; tamen altior illis ipsa dea est colloque tenus supereminet omnis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Reittieresindlecker am 08.01.2018
Welcher den Einmarsch simulierte, dieser sah den Gott Fontibus anstehen, wie er sickerte, und nackt Visum beantragte bei den jungfräulichen Nymphen, die sich um Diana reihten und ihr Busen massierten.

von leonie867 am 17.08.2013
Sobald er die von Quellen triefenden Höhlen betrat, schlugen die nackten Nymphen, wie sie waren, bei seinem Anblick an ihre Brüste und füllten mit plötzlichen Heulen den ganzen Hain; sich um Diana schaarend, bedeckten sie sie mit ihren Körpern; dennoch ist die Göttin selbst größer als sie und ragt mit ihrem Hals über alle hinaus.

von cataleya.z am 21.05.2023
In dem Moment, als er die nebligen Höhlen betrat, schlugen die badenden Nymphen, nackt ertappt, bei seinem Anblick ihre Brüste und erfüllten den Wald mit plötzlichen Schreien. Sie eilten herbei, sich um Diana zu versammeln und sie mit ihren Körpern zu schützen, doch die Göttin ragte höher als alle, ihr Kopf und Nacken ragten über die Gruppe hinaus.

Analyse der Wortformen

altior
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
antra
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
circumfusaeque
circumfundere: ringsum gießen, umgießen, ringsum ausbreiten, umhüllen, umgeben, umlagern
circumfusus: umgeben, umflossen, ringsum ausgegossen, ringsum verbreitet
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dea
dea: Göttin, weibliche Gottheit
dianam
diana: Diana (römische Göttin der Jagd, des Mondes und der Wildnis)
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fontibus
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inplevere
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
intravit
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nemus
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nudae
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nymphae
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
omne
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
percussere
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rorantia
rorare: tropfen, betauen, benetzen, träufeln, rieseln, Tau verursachen
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
subitisque
que: und, auch, sogar
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
supereminet
supereminere: hervorragen, überragen, sich auszeichnen, übertreffen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tenus
tenus: bis zu, hinsichtlich, betreffend, gemäß, zufolge
texere
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
texere: weben, flechten, verweben, knüpfen, kunstvoll zusammenfügen, verfassen, dichten
ululatibus
ululatus: Geheul, Jaulen, Wehklagen, Geschrei
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
viso
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum