Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  080

Ingemuit; neque enim non haec optasse, neque ille non iurasse potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miran.962 am 18.09.2017
Er/sie seufzte; denn weder kann sie leugnen, dies gewünscht zu haben, noch kann er leugnen, geschworen zu haben.

von piet.b am 23.10.2016
Sie stöhnte; denn sie konnte nicht leugnen, dies zu begehren, ebenso wenig wie er leugnen konnte, seine Versprechen gemacht zu haben.

Analyse der Wortformen

enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingemuit
ingemere: seufzen, stöhnen, jammern, beklagen, bejammern
iurasse
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optasse
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum