Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  141

Nuda manu feriens exclamat pectora coniunx: cadme, mane teque, infelix, his exue monstris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malea.b am 25.02.2016
Mit bloßen Händen an ihre Brust schlagend ruft seine Frau: Cadmus, warte! Bitte, mein armer Ehemann, halte diese schreckliche Verwandlung auf!

von conradt.9996 am 21.05.2015
Mit bloßer Hand sich auf die Brust schlagend, ruft die Gattin: Cadmus, bleib stehen und entferne dich, Unglücklicher, von diesen Ungeheuern.

Analyse der Wortformen

coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
exclamat
exclamare: ausrufen, laut schreien, verkünden, erklären
exue
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
feriens
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
infelix
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
mane
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
mane: früh, morgens, am Morgen, frühmorgens
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
monstris
monstrum: Ungeheuer, Monstrum, Wunderzeichen, Vorzeichen, Scheusal, Abscheulichkeit
nuda
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
teque
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum