Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  147

Mox tamen acrisium tanta est praesentia veri tam violasse deum quam non agnosse nepotem paenitet: inpositus iam caelo est alter, at alter viperei referens spolium memorabile monstri aera carpebat tenerum stridentibus alis, cumque super libycas victor penderet harenas, gorgonei capitis guttae cecidere cruentae; quas humus exceptas varios animavit in angues, unde frequens illa est infestaque terra colubris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa.a am 13.03.2016
Bald jedoch reute Acrisius - angesichts einer so überzeugenden Wahrheit - sowohl den Gott beleidigt als auch seinen Enkel nicht anerkannt zu haben. Während der eine bereits zum Himmel erhoben war, glitt der andere - der sein berühmtes Trophäe, den Kopf des schlangenharigen Ungeheuers tragend - auf rauschenden Flügeln durch die weiche Luft. Als der Sieger über die libysche Wüste flog, fielen Blutstropfen vom Kopf der Gorgo. Als diese Tropfen den Boden trafen, verwandelten sie sich in verschiedene Arten von Schlangen, weshalb dieses Land nun von gefährlichen Schlangen wimmelt.

von dominik.m am 30.10.2016
Bald jedoch bereut Acrisius - so groß ist die Gegenwart der Wahrheit - sowohl den Gott verletzt als auch den Enkel nicht erkannt zu haben: Der eine ist bereits am Himmel platziert, der andere aber, der die denkwürdige Beute des schlangenartigen Ungeheuers trug, durchschnitt mit schrillen Flügeln die zarte Luft, und als der Sieger über den libyschen Sanden schwebte, fielen blutige Tropfen vom Gorgonenhaupt; diese Tropfen, von der Erde aufgenommen, belebte sie zu verschiedenen Schlangen, weshalb jenes Land von Schlangen wimmelt und feindselig ist.

Analyse der Wortformen

acrisium
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
aera
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
agnosse
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
alis
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alum: Alaun
alus: eine Art Beinwellpflanze
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
angues
anguis: Schlange, Viper, Drache
animavit
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
carpebat
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
cecidere
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
colubris
coluber: Schlange, Natter
colubra: Schlange, Natter, Viper, Schlangenweibchen
cruentae
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
deum
deus: Gott, Gottheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exceptas
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
exceptare: aufnehmen, erwarten, abfangen, in Empfang nehmen, lauern auf
frequens
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
guttae
gutta: Tropfen, Fleck, Tupfen, Tröpfchen, geringe Menge
harenas
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
humus
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infestaque
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
que: und, auch, sogar
infestare: beunruhigen, heimsuchen, belästigen, feindlich angreifen, unsicher machen, schädigen
inpositus
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
libycas
libycus: libysch, libysch, zu Libyen gehörig
memorabile
memorabilis: denkwürdig, erinnerungswürdig, bemerkenswert, was erwähnt werden kann
monstri
monstrum: Ungeheuer, Monstrum, Wunderzeichen, Vorzeichen, Scheusal, Abscheulichkeit
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nepotem
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paenitet
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
penderet
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
praesentia
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referens
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
spolium
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
stridentibus
stridere: zischen, knarren, kreischen, pfeifen, rauschen, schnarren
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tenerum
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
varios
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
veri
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
victor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
violasse
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten
viperei
vipereus: schlangenartig, von Ottern, Ottern-, Viper-, Viperartig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum