Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  071

Tabuit ex illo dementer amoribus usa; nympharum inpatiens et sub iove nocte dieque sedit humo nuda nudis incompta capillis, perque novem luces expers undaeque cibique rore mero lacrimisque suis ieiunia pavit nec se movit humo; tantum spectabat euntis ora dei vultusque suos flectebat ad illum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea931 am 23.09.2018
Sie verzehrte sich seit jener Zeit, Liebesleiden wahnsinnig nutzend; ungeduldig der Nymphen und unter Iuppiter saß sie Nacht und Tag auf dem Boden nackt, mit nackten, zerzausten Haaren, und durch neun Tage ohne Wasser und Nahrung speiste sie ihr Fasten mit reinem Tau und ihren eigenen Tränen, noch bewegte sie sich nicht vom Boden; nur betrachtete sie das scheidende Antlitz des Gottes und wandte ihr eigenes Gesicht zu ihm.

von florian.k am 22.05.2023
Von diesem Moment an zehrte sie dahin, verzehrt von wahnsinniger Liebe. Unfähig, die Gesellschaft der Nymphen zu ertragen, saß sie Tag und Nacht unter freiem Himmel auf bloßem Boden, ihr Haar wirr und ungekämmt. Neun Tage lang nahm sie weder Speise noch Trank zu sich, ernährte sich nur vom Tau und ihren eigenen Tränen, ohne sich von der Stelle zu rühren. Sie tat nichts, als dem Antlitz des Gottes nachzublicken, während er ging, ihren Blick unverwandt auf ihn gerichtet.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amoribus
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
capillis
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
cibique
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
que: und, auch, sogar
dei
deus: Gott, Gottheit
dementer
dementer: unsinnig, töricht, wahnsinnig, verrückt
dementare: verrückt machen, wahnsinnig machen, den Verstand rauben
dieque
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euntis
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iens: gehend, schreitend, unterwegs
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expers
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
flectebat
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
humo
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humare: beerdigen, begraben, bestatten, mit Erde bedecken
humare: beerdigen, begraben, bestatten, mit Erde bedecken
ieiunia
ieiunium: Fasten, das Hungern, die Enthaltsamkeit, Hunger, Hungersnot
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incompta
incomptus: ungepflegt, ungeschmückt, unordentlich, struppig, rauh, ungebildet
inpatiens
impatiens: ungeduldig, unerträglich, unfähig zu ertragen, unkontrollierbar, hastig
iove
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
lacrimisque
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
que: und, auch, sogar
luces
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
mero
merus: rein, unvermischt, pur, lauter, echt, bloß, schier, unverfälscht
merum: unvermischter Wein, reiner Wein, purer Wein
movit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
novem
novem: neun
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nuda
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
nudis
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nympharum
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pavit
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
pavire: schlagen, stoßen, treten, pflastern, ebnen
rore
ros: Tau, Tautropfen, Feuchtigkeit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sedit
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
spectabat
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tabuit
tabescere: schwinden, abnehmen, vergehen, zerfallen, verwesen, dahinschmelzen, auszehren
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
usa
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vultusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vult: er/sie/es will, er/sie/es wünscht, er/sie/es begehrt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum