Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  082

Ille etiam lycias urbes lyciaeque propinquos caras adit: videt hic stagnum lucentis ad imum usque solum lymphae; non illic canna palustris nec steriles ulvae nec acuta cuspide iunci; perspicuus liquor est; stagni tamen ultima vivo caespite cinguntur semperque virentibus herbis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila.o am 13.07.2018
Er besucht auch die Städte Lykiens und die angrenzende Region Kariens. Dort findet er einen Wassertümpel, so klar, dass man bis zum Grund sehen kann. Keine Sumpfschilfe, nutzlose Wasserpflanzen oder spitzige Binsen wachsen dort. Das Wasser ist kristallklar, und die Ränder des Tümpels sind mit frischem Gras und immergrünen Pflanzen gesäumt.

von diego.w am 11.03.2016
Er besucht auch die lykischen Städte und die karischen Orte nahe Lykien: Hier sieht er einen Wassertümpel, der bis zum Grund hell schimmert; dort gibt es keine sumpfigen Schilfe noch unfruchtbare Seggen noch Binsen mit scharfen Spitzen; die Flüssigkeit ist durchsichtig; dennoch sind die Ränder des Tümpels von lebendigem Rasen und immergrünen Kräutern umgeben.

Analyse der Wortformen

acuta
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
acuta: scharf, spitz, schneidend, helltönend, durchdringend
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adit
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
caespite
caespes: Rasen, Rasenstück, Rasensode, Grasnarbe, Altar aus Rasen
canna
canna: Rohr, Schilfrohr, Halm, Röhrchen, Messrohr, Angelrute
caras
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cinguntur
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
cuspide
cuspis: Spitze, Stachel, Speerspitze, Lanze, Dorn, Widerhaken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
herbis
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
imum
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
iunci
iuncus: Binse, Schilf, Riedgras
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
liquor
liquor: Flüssigkeit, Saft, Trank
liquare: flüssig machen, schmelzen, auflösen, klären, reinigen
liqui: flüssig werden, schmelzen, sich auflösen, verschwinden
lucentis
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lymphae
lympha: klares Wasser, Quellwasser, Wasser
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
palustris
paluster: sumpfig, morastig, im Sumpf wachsend, Sumpf-
perspicuus
perspicuus: durchsichtig, klar, deutlich, offenkundig, einleuchtend, augenscheinlich
propinquos
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
semperque
que: und, auch, sogar
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
stagni
stagnum: Teich, Tümpel, See, Weiher, Sumpf, stehendes Gewässer
stagnum
stagnum: Teich, Tümpel, See, Weiher, Sumpf, stehendes Gewässer
steriles
sterilis: steril, unfruchtbar, unergiebig, dürr, leer
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste
ulvae
ulva: Schilfgras, Sumpfgras, Wassergras
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
videt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virentibus
virens: grün, frisch, blühend, kräftig
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
vivo
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum