Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  083

Nympha colit, sed nec venatibus apta nec arcus flectere quae soleat nec quae contendere cursu, solaque naiadum celeri non nota dianae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyiah.8926 am 06.11.2023
Es lebt eine Nymphe, die niemals jagt, keinen Bogen verwendet und nicht an Rennen teilnimmt - die einzige unter den Wassernymphen, die der schnellen Diana unbekannt ist.

von hendrik.e am 08.10.2021
Eine Nymphe wohnt dort, weder für die Jagd geeignet noch gewohnt, den Bogen zu spannen, noch im Laufen wetteifernd, und als einzige der Najaden Diana dem Schnellen unbekannt.

Analyse der Wortformen

apta
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apta: passend, geeignet, angemessen, angepasst, fertig
aptare: anpassen, angleichen, einpassen, abstimmen, zurüsten, vorbereiten, ausrüsten, verbinden, befestigen
arcus
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
celeri
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
colit
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
contendere
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
dianae
diana: Diana (römische Göttin der Jagd, des Mondes und der Wildnis)
flectere
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
naiadum
naias: Najade, Wassernymphe
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nota
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nympha
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solaque
que: und, auch, sogar
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
soleat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
venatibus
venatus: Jagd, die Jagd, Jagdwesen, Hetzjagd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum