Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  085

Nec iaculum sumit nec pictas illa pharetras, nec sua cum duris venatibus otia miscet, sed modo fonte suo formosos perluit artus, saepe cytoriaco deducit pectine crines et, quid se deceat, spectatas consulit undas; nunc perlucenti circumdata corpus amictu mollibus aut foliis aut mollibus incubat herbis, saepe legit flores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marina.s am 23.10.2016
Weder ergreift sie den Speer noch bemalte Köcher, noch vermischt sie ihre Muße mit harter Jagd, sondern jetzt badet sie ihre schönen Glieder in ihrer Quelle, zieht oft ihr Haar mit einem cytorischen Kamm herab und befragt die betrachteten Gewässer, was ihr wohl stehen könnte; nun, ihren Körper mit durchsichtigem Gewand umhüllt, lehnt sie sich auf weiche Blätter oder weiches Gras, oft sammelt sie Blumen.

von maryam848 am 15.03.2017
Sie trägt weder Speere noch geschmückte Köcher, noch verbringt sie ihre freie Zeit mit der Jagd. Stattdessen badet sie ihren lieblichen Körper in ihrer Quelle, kämmt oft ihr Haar mit einem Buchsbaumkamm und prüft ihr Spiegelbild im Wasser, um zu sehen, wie sie aussieht. Manchmal hüllt sie sich in ein durchsichtiges Gewand und legt sich auf weiche Blätter oder sanftes Gras, und sie pflückt oft Blumen.

Analyse der Wortformen

amictu
amictus: Umhang, Mantel, Gewand, Hülle, Kleidung
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
circumdata
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
consulit
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
crines
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deceat
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
deducit
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
duris
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flores
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
foliis
folium: Blatt, Laubblatt, Blütenblatt, dünne Schicht, Folie
fonte
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
formosos
formosus: schön, wunderschön, ansehnlich, wohlgestaltet, reizend, herrlich, prächtig
herbis
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
iaculum
iaculum: Wurfspieß, Speer, Wurfgeschoss, Pfeil, Bolzen
iaculus: zum Werfen geeignet, geworfen, schleudernd, Wurfspieß, Speer, Geschoss
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incubat
incubare: auf etwas liegen, brüten, sich setzen auf, sich widmen, bevorstehen, drohen
legit
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
miscet
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mollibus
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
otia
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
pectine
pecten: Kamm, Hechel, Harke, Muschel, Jakobsmuschel
perlucenti
perlucere: durchscheinen, hindurchleuchten, durchleuchten, durchblicken
perluit
perluere: abspülen, überfluten, benetzen, durchnässen, wegwaschen
pharetras
pharetra: Köcher, Pfeilköcher
pictas
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spectatas
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sumit
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
undas
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
venatibus
venatus: Jagd, die Jagd, Jagdwesen, Hetzjagd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum