Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  081

Ipsa quoque interius cum duro lingua palato congelat, et venae desistunt posse moveri; nec flecti cervix nec bracchia reddere motus nec pes ire potest; intra quoque viscera saxum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miriam827 am 21.02.2014
Ihre Zunge erstarrt fest am Gaumen, und ihre Venen bleiben stehen; sie kann ihren Nacken nicht beugen und ihre Arme nicht bewegen, und ihre Füße versagen den Dienst; selbst ihre inneren Organe sind zu Stein geworden.

von julia9833 am 27.02.2021
Die Zunge selbst erstarrt inwendig am harten Gaumen, und die Venen hören auf, sich bewegen zu können; weder kann der Nacken sich beugen noch die Arme Bewegungen ausführen, noch kann der Fuß gehen; auch inwendig werden die inneren Organe zu Stein.

Analyse der Wortformen

bracchia
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
cervix
cervix: Nacken, Hals, Genick
congelat
congelare: gefrieren, erstarren, gefrieren lassen, zum Gefrieren bringen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desistunt
desistere: aufhören, ablassen, unterlassen, aufgeben, Abstand nehmen (von)
duro
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flecti
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
interius
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
interior: innerer, innere, inneres, weiter innen liegend, abgelegener, vertrauter, Inneres, das Innere, die Eingeweide, die Bewohner des Inneren
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
moveri
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
palato
palatum: Gaumen, Geschmack, Sinn für Geschmack, Beurteilungsvermögen
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
pes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reddere
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
saxum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
venae
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
viscera
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum