Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  109

Quem pater omnipotens inter cava nubila raptum quadriiugo curru radiantibus intulit astris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna9893 am 22.03.2024
Den Vater, den der Allmächtige, entrissen zwischen hohlen Wolken, im viergespannten Wagen zu strahlenden Sternen trug.

von rosa.w am 20.04.2015
Der allmächtige Vater entriss ihn den hohlen Wolken und trug ihn in einem Viergespann zu den strahlenden Sternen.

Analyse der Wortformen

astris
astrum: Stern, Himmelskörper, Gestirn, Sternbild, Unsterblichkeit, Ruhm
cava
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cava: Höhlung, Grube, Loch, Aushöhlung, Grotte, Bergwerk, Steinbruch
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
curru
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intulit
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
nubila
nubilum: Gewölk, Wolke, Trübsal, Dunkelheit
nubilus: wolkig, bewölkt, trübe, finster, düster
omnipotens
omnipotens: allmächtig
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
quadriiugo
quadriiugus: vierspännig, von vier Pferden gezogen, Viergespann, von vier Pferden gezogener Wagen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
radiantibus
radiare: strahlen, leuchten, glänzen, ausstrahlen, Strahlen aussenden
raptum
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
raptus: Entführung, Raub, Wegführung, gewaltsames Entreißen, Plünderung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum