Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  137

Venerat huc dryope fatorum nescia, quoque indignere magis, nymphis latura coronas, inque sinu puerum, qui nondum impleverat annum, dulce ferebat onus tepidique ope lactis alebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emile.y am 30.09.2021
Dryope kam dorthin, unwissend ihres Schicksals, und (was dich noch mehr erzürnen wird), sie brachte Kränze für die Nymphen. In ihren Armen trug sie ihren Säugling, noch nicht ein Jahr alt, ihre kostbare kleine Last, die sie mit warmer Milch nährte.

von arthur8934 am 01.04.2019
Dryope war hierher gekommen, unwissend der Schicksale, und – damit du noch mehr entrüstet seist – um den Nymphen Kränze zu bringen, und in ihrem Schoß einen Knaben, der noch kein Jahr vollendet hatte, trug sie, eine süße Last, und mit der Hilfe warmer Milch nährte sie ihn.

Analyse der Wortformen

alebat
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
coronas
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
dulce
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dulce: Süßigkeit, Süßes, Labsal, Freude, Vergnügen
fatorum
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferebat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
impleverat
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
indignere
indignari: sich entrüsten, empört sein, sich ärgern, unwillig sein, verabscheuen, für unwürdig halten
lactis
lac: Milch, Saft (milchig), Latex
lacte: Milch, Saft (milchig)
latura
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nescia
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
nondum
nondum: noch nicht
nymphis
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
onus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
ope
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sinu
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tepidique
que: und, auch, sogar
tepidus: lauwarm, lind, lau, gleichgültig
venerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum