Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  163

Hoc illi dederat iunonia muneris hebe, victa viri precibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyha943 am 29.05.2021
Dies hatte ihm Hebe, die Jungfrau von Juno, als Geschenk gegeben, überwunden von den Bitten des Mannes.

von mehmet.905 am 30.10.2022
Hebe, die Tochter der Juno, gab ihm dies als Geschenk, nachdem sie von seinen Gebeten überzeugt worden war.

Analyse der Wortformen

dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
hebe
hebere: stumpf sein, träge sein, langsam sein, untätig sein
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iunonia
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
muneris
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
victa
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum