Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  181

Illa quidem primo nullos intellegit ignes, nec peccare putat, quod saepius oscula iungat, quod sua fraterno circumdet bracchia collo; mendacique diu pietatis fallitur umbra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karl.959 am 24.10.2019
Zunächst erkennt sie keine Leidenschaft und sieht nichts Falsches darin, wie sie ihren Bruder häufig küsst oder ihre Arme um seinen Hals schlingt; lange Zeit wird sie von dem getäuscht, was wie unschuldige Familienliebe erscheint.

von noa.968 am 07.05.2020
Sie versteht zunächst wahrlich keine Leidenschaft, noch glaubt sie Unrecht zu tun, weil sie häufiger Küsse tauscht, weil sie ihre Arme um den Hals ihres Bruders legt; und lange wird sie von der trügerischen Schatten familiärer Hingabe getäuscht.

Analyse der Wortformen

bracchia
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
circumdet
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
collo
collum: Hals, Kragen
collus: Hals, Nacken
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
fallitur
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fraterno
fraternus: brüderlich, Bruder-, zum Bruder gehörig
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
intellegit
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
iungat
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
mendacique
que: und, auch, sogar
mendax: lügnerisch, verlogen, unwahr, trügerisch, betrügerisch
mendacium: Lüge, Unwahrheit, Falschheit, Täuschung, Erfindung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nullos
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oscula
osculum: Kuss, Küsschen, Mündchen
peccare
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
pietatis
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
umbra
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum