Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  147

Hic tamen indicio poenam linguaque videri commeruisse potest; vobis, acheloides, unde pluma pedesque avium, cum virginis ora geratis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nour.971 am 19.10.2019
Er mag zwar für seine Worte und Aussage bestraft zu verdienen scheinen; aber ihr Sirenen, woher kommt es, dass ihr Vogelfedern und -füße habt, während ihr die Gesichter junger Frauen bewahrt?

von levi.974 am 12.08.2024
Dieser jedoch kann durch Zeugnis und Zunge bestraft worden zu sein scheinen; woher stammen bei euch, Acheloides, die Federn und Füße der Vögel, obwohl ihr Jungfrauengesichter tragt?

Analyse der Wortformen

avium
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
commeruisse
commerere: verdienen, sich zuziehen, erwerben, sich erwerben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
geratis
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
ceras: Wachstafeln (Plural), Schreibtäfelchen (Plural)
ceratum: Wachssalbe, Cerat, Wachspflaster
ceratus: gewachst, mit Wachs bedeckt, aus Wachs, wächsern, wachsfarben
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indicio
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
linguaque
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
que: und, auch, sogar
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pedesque
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
que: und, auch, sogar
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pluma
pluma: Feder, Schreibfeder, Flaumfeder, Daune
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virginis
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum