Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  148

An quia, cum legeret vernos proserpina flores, in comitum numero, doctae sirenes, eratis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.935 am 05.06.2024
Ist es deshalb, weil ihr, weise Sirenen, zu ihren Begleitern gehörtet, als Persephone Frühlingsblumen pflückte?

von nikolas933 am 31.08.2013
Ob deshalb, als Proserpina frühlingshafte Blumen sammelte, in der Zahl der Begleiter, gelehrte Sirenen, ihr waret.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
comitum
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
doctae
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
eratis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
flores
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legeret
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
proserpina
proserpina: Proserpina (römische Göttin der Unterwelt)
quia
quia: weil, da, denn, dass
sirenes
siren: Sirene, Meerjungfrau, Zauberin, Verführerin
vernos
vernus: des Frühlings, Frühlings-, frühlingshaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum