Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  019

Dixit; nec longum pueri fato laetabere, quo plus invidiae quam laudis habes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milan.951 am 29.12.2016
Er sprach: Deine Freude über den Tod des Knaben wird nicht lange währen - sie hat dir mehr Hass als Ruhm eingebracht.

von luke.936 am 21.08.2017
Er/sie sprach; nicht lange wirst du dich am Schicksal des Knaben erfreuen, bei dem du mehr Missgunst als Lob hast.

Analyse der Wortformen

dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
fato
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
habes
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
invidiae
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
laetabere
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
laudis
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
longum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum