Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  020

Haec omnia nondum dixerat: emicuit nervo penetrabile telum vitatumque tamen sinuosa veste pependit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mehmet.w am 26.11.2020
Dies alles hatte er noch nicht gesprochen: hervorblitzend von der Bogensehne schoß das durchdringende Geschoss und, gemieden zwar, hing in der wallenden Robe.

von lejla823 am 30.03.2019
Er hatte kaum zu Ende gesprochen, als ein durchdringender Pfeil von der Bogensehne schnellte, jedoch in den Falten seines wallenden Gewandes gefangen wurde.

Analyse der Wortformen

dixerat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
emicuit
emicare: aufblitzen, aufleuchten, hervorbrechen, plötzlich erscheinen, hervorstechen, sich auszeichnen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
nervo
nervus: Sehne, Muskel, Nerv, Kraft, Stärke, Energie, Saite (eines Musikinstruments)
nondum
nondum: noch nicht
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
penetrabile
penetrabilis: durchdringbar, zugänglich, was durchdrungen werden kann
pependit
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
sinuosa
sinuosus: gewunden, kurvenreich, voller Windungen, buchtig, wellenförmig
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
veste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum