Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  023

At non actoriden erytum, cui lata bipennis telum erat, hamato perseus petit ense, sed altis exstantem signis multaeque in pondere massae ingentem manibus tollit cratera duabus infligitque viro; rutilum vomit ille cruorem et resupinus humum moribundo vertice pulsat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad.c am 18.02.2019
Doch Perseus greift Erytum, den Sohn des Aktor, dessen Waffe eine breite Doppelaxt war, nicht mit dem gehakten Schwert an, sondern hebt mit beiden Händen einen riesigen, mit hohen Figuren verzierten Krater von gewaltiger Schwere und schlägt ihn gegen den Mann; dieser speit rotes Blut und fällt rücklings zu Boden, wobei sein sterbendes Haupt den Boden trifft.

von jonas.w am 22.01.2016
Doch Perseus greift Erytus, den Sohn des Actor, der mit einer breiten Streitaxt bewaffnet war, nicht mit seinem gekrümmten Schwert an. Stattdessen packt er mit beiden Händen eine massive, mit erhabenen Figuren verzierte Weinschale, schwer von ihrem Gewicht, und schleudert sie dem Mann ins Gesicht. Erytus spuckt hellrotes Blut und fällt rücklings zu Boden, sein sterbendes Haupt schlägt gegen den Grund.

Analyse der Wortformen

altis
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
bipennis
bipennis: Doppelaxt, zweischneidig, zweiflügelig
cratera
cratera: Mischkessel, Mischgefäß, Krater
cruorem
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
duabus
duo: zwei
ense
ensis: Schwert, Klinge, Degen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exstantem
exstare: hervorstehen, herausragen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, überdauern, übrig sein, sich zeigen
hamato
hamatus: mit Haken versehen, gehakt, hakenförmig, mit Widerhaken versehen
humum
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infligitque
infligere: hineinschlagen, zufügen, beibringen, verursachen, auferlegen
que: und, auch, sogar
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
lata
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
massae
massa: Masse, Klumpen, Haufen, Teig, Kuchen, Barren
moribundo
moribundus: im Sterben liegend, sterbend, dem Tode nahe, todgeweiht
multaeque
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perseus
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
pulsat
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
resupinus
resupinus: zurückgebogen, auf dem Rücken liegend, rückwärts geneigt, supiniert
rutilum
rutilus: rötlich, rot, goldrot, rotblond, glänzend, leuchtend
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
tollit
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
vertice
vertex: Wirbel, Strudel, Scheitel, Gipfel, Spitze, Höhepunkt, Pol, Drehpunkt
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vomit
vomere: sich erbrechen, speien, ausspeien, auswerfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum