Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  038

Torquet in hunc hastam calido de vulnere raptam ultor abantiades; media quae nare recepta cervice exacta est in partesque eminet ambas; dumque manum fortuna iuvat, clytiumque claninque, matre satos una, diverso vulnere fudit: nam clytii per utrumque gravi librata lacerto fraxinus acta femur, iaculum clanis ore momordit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mourice.966 am 27.06.2023
Der Rächer Abantiades schleudert gegen diesen einen Speer, entrissen einer warmen Wunde; dieser, durch das mittlere Nasenloch empfangen, durchbohrte den Hals und ragt von beiden Seiten hervor; und während das Schicksal seine Hand unterstützt, streckte er sowohl Clytius als auch Clanis, geboren von einer Mutter, mit unterschiedlichen Wunden nieder: Denn in Clytius trieb er den Eschenspeer, ausbalanciert durch den schweren Arm, durch beide Oberschenkel, während Clanis einen Wurfspieß mit seinem Mund biss.

von jayson.878 am 29.05.2020
Perseus, von Rache getrieben, reißt einen Speer aus einer frischen Wunde und schleudert ihn gegen seinen Feind. Die Waffe durchbohrt seine Nase und seinen Hals und ragt auf beiden Seiten heraus. Während das Glück auf seiner Seite ist, gelingt es ihm, zwei Brüder, Clytius und Clanis, die von derselben Mutter abstammen, niederzustrecken - jeden mit einer anderen Wunde. Mit seinem kraftvollen Arm treibt er einen Eschenspeer durch beide Schenkel des Clytius, während Clanis einen Speer direkt ins Maul bekommt.

Analyse der Wortformen

abantiades
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
antias: Mandelentzündung, Angina, Tonsillitis
ambas
amb: beide
calido
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
calidum: warmes Getränk, heißes Getränk, warmes Wasser
cervice
cervix: Nacken, Hals, Genick
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dumque
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
que: und, auch, sogar
eminet
eminere: hervorragen, herausragen, sich erheben, auffallen, sichtbar sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exacta
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
hastam
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuvat
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
nare
naris: Nasenloch, Nase
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
partesque
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
que: und, auch, sogar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raptam
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
recepta
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptare: wieder aufnehmen, wiedererlangen, zurückgewinnen, zurücknehmen, beherbergen, bewirten
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
torquet
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
ultor
ultor: Rächer, Bestrafer
vulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum