Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  039

Occidit et celadon mendesius, occidit astreus matre palaestina dubio genitore creatus, aethionque sagax quondam ventura videre, tunc ave deceptus falsa, regisque thoactes armiger et caeso genitore infamis agyrtes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime.b am 23.07.2021
Unter den Gefallenen waren Celadon aus Mendes und Astreus, Sohn einer palästinensischen Mutter und eines unbekannten Vaters. Ebenfalls getötet wurden Aethion, einst ein begabter Wahrsager, der von einem falschen Omen getäuscht wurde, Thoactes, der als Waffenträger des Königs diente, und Agyrtes, berüchtigt für den Mord an seinem eigenen Vater.

von michael.a am 04.01.2015
Celadon der Mendesier fiel, Astreus fiel, geboren von einer palästinensischen Mutter und ungewissem Vater, und Aethion, einst kundig darin, zukünftige Dinge zu sehen, dann von einem falschen Vogel getäuscht, und Thoactes, der Waffenträger des Königs, und Agyrtes, berüchtigt wegen seines ermordeten Vaters.

Analyse der Wortformen

armiger
armiger: Waffenträger, Knappe, bewaffnet, Waffen tragend
astreus
astrum: Stern, Himmelskörper, Gestirn, Sternbild, Unsterblichkeit, Ruhm
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
ast: aber, jedoch, indessen, hingegen, andererseits
ave
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
ave: sei gegrüßt!, hallo!, lebe wohl!, grüß Gott!
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
caeso
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caeso: Caeso (römischer Vorname)
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
kaeso: Kaeso, Caeso (römisches Praenomen)
Caeso: Caeso (Pränomen)
creatus
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
deceptus
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
deceptus: Täuschung, Betrug, Irreführung
dubio
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falsa
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
genitore
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
infamis
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
matre
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
occidit
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
palaestina
palaestina: Palästina
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
regisque
que: und, auch, sogar
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sagax
sagax: scharfsinnig, klug, weise, schlau, spürsinnig, feinfühlig, hellhörig, scharfsinnig, klug, weise, schlau
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ventura
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
videre
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum