Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  069

Quo monte potita constitit et doctas sic est adfata sorores: fama novi fontis nostras pervenit ad aures, dura medusaei quem praepetis ungula rupit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ella905 am 26.10.2014
Auf welchem Berge sie Besitz ergriffen hatte, stand sie und sprach also zu den gelehrten Schwestern: Die Kunde einer neuen Quelle ist an unsere Ohren gelangt, die der harte Huf des medusäischen geflügelten Wesens aufgebrochen hat.

von lillie.9923 am 09.04.2016
Als sie den Berggipfel erreichte, stand sie dort und sprach zu ihren weisen Schwestern: Wir haben Kunde von einer neuen Quelle vernommen, die entstanden ist, als Pegasus mit seinem mächtigen Huf den Boden traf.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfata
adfari: anreden, zusprechen, sich wenden an, bitten
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
constitit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
doctas
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
dura
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fontis
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
monte
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nostras
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
novi
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
potita
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potitare: trinken, zechen, bechern, saufen
praepetis
praepes: schnellfliegend, mit schnellen Flügeln, günstig, prophetisch, Vogel (besonders ein Vorzeichenvogel)
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rupit
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sorores
soror: Schwester
ungula
ungula: Huf, Klaue, Kralle

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum