Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  113

Finitimi proceres coeunt, urbesque propinquae oravere suos ire ad solacia reges, argosque et sparte pelopeiadesque mycenae et nondum torvae calydon invisa dianae orchomenosque ferax et nobilis aere corinthus messeneque ferox patraeque humilesque cleonae et nelea pylos neque adhuc pittheia troezen, quaeque urbes aliae bimari clauduntur ab isthmo exteriusque sitae bimari spectantur ab isthmo; credere quis posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alicia.952 am 03.07.2014
Die benachbarten Häuptlinge versammeln sich, und die nahen Städte beschworen ihre Könige, Trost zu suchen, und Argos und Sparta und die peloponnesischen Mykene und Kalydon, noch nicht verhasst der strengen Diana, und das fruchtbare Orchomenos und Korinth, edel in Erz, und das wilde Messene und das bescheidene Kleonä und das nelische Pylos und das noch nicht pittheische Troezen, und welche anderen Städte vom zweimeerigen Isthmus umschlossen sind und die außerhalb von ihm vom zweimeerigen Isthmus aus gesehen werden; wer könnte es glauben?

von lisa.t am 12.02.2017
Die Nachbarführer versammelten sich, und die nahe gelegenen Städte beschworen ihre Könige, Trost zu bringen. Dazu gehörten Argos, Sparta und Mykene aus der Linie des Pelops, zusammen mit Kalydon (noch nicht verflucht von der wilden Diana), dem fruchtbaren Orchomenos, dem für seine Bronzearbeit berühmten Korinth, dem kriegerischen Messene, dem bescheidenen Kleonae, Pylos des Neleus und Troezen (noch nicht beherrscht von Pittheus). Auch anwesend waren alle anderen Städte, die vom Zweimeeres-Isthmus begrenzt wurden, sowie jene, die jenseits davon lagen. Wer hätte eine solche Versammlung für möglich gehalten?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aliae
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
bimari
bimaris: an zwei Meeren gelegen, zwischen zwei Meeren liegend, zwei Meere umfassend
bimaris: an zwei Meeren gelegen, zwischen zwei Meeren liegend, zwei Meere umfassend
clauduntur
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
coeunt
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
corinthus
corinthus: Korinth
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dianae
diana: Diana (römische Göttin der Jagd, des Mondes und der Wildnis)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exteriusque
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
exterus: äußerlich, auswärtig, fremd, Ausländer, Fremder
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ferax
ferax: fruchtbar, ergiebig, reich, produktiv, üppig, spendend
ferox
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
finitimi
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
humilesque
que: und, auch, sogar
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
invisa
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
isthmo
isthmus: Isthmus, Landenge, schmale Landverbindung
isthmus: Isthmus, Landenge, schmale Landverbindung
messeneque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
messis: Ernte, Erntezeit, Feldfrucht, Einbringung
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
nelea
lea: Löwin
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nondum
nondum: noch nicht
oravere
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
patraeque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proceres
procer: Edelmann, Adliger, Vornehmer, Anführer, Häuptling
propinquae
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sitae
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
solacia
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
sparte
sparta: Sparta, Lakedaimon (Hauptstadt Lakoniens)
sparus: Goldbrasse, Meerfisch, Wurfspieß, Jagdspieß
spectantur
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
torvae
torvus: finster, grimmig, wild, drohend, grässlich, ungestüm
troezen
troezen: Troizen (antike Stadt in der Argolis)
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbesque
que: und, auch, sogar
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum