Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  110

Raptor agit currus et nomine quemque vocando exhortatur equos, quorum per colla iubasque excutit obscura tinctas ferrugine habenas, perque lacus altos et olentia sulphure fertur stagna palicorum rupta ferventia terra et qua bacchiadae, bimari gens orta corintho, inter inaequales posuerunt moenia portus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie828 am 02.12.2018
Der Entführer lenkt seinen Streitwagen und treibt seine Pferde an, jeden beim Namen rufend, während er die dunklen, rostfarbenen Zügel über deren Hälse und Mähnen schüttelt. Er jagt durch tiefe Seen und die schwefelstinkenden Teiche der Palici, die durch Risse in der Erde aufwallen, und vorbei an den Mauern, die die Bacchiaden, ein Volk aus dem zweihafenreichen Korinth, zwischen ihren ungleichen Häfen errichtet hatten.

von julie.862 am 26.10.2021
Der Entführer lenkt die Streitwagen und ermutigt die Pferde, indem er jeden beim Namen ruft, durch deren Hälse und Mähnen er die mit dunkler Rostfarbe getränkten Zügel schüttelt, und wird getragen durch tiefe Seen und die schwefelduftenden Teiche der Palici, die mit geborstenem Erdreich sieden, und dort, wo die Bacchiadae, ein Geschlecht aus dem zweimeerigen Korinth, Mauern zwischen ungleichen Häfen errichteten.

Analyse der Wortformen

agit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
altos
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
bacchiadae
bacchus: Bacchus, Weingott, Wein
bimari
bimaris: an zwei Meeren gelegen, zwischen zwei Meeren liegend, zwei Meere umfassend
colla
collum: Hals, Kragen
corintho
corinthos: Korinth
corinthus: Korinth
currus
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excutit
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
exhortatur
exhortare: ermuntern, auffordern, anspornen, antreiben
ferrugine
ferrugo: Eisenrost, Rost, Rostfarbe, dunkle Eisengraufarbe
ferruginus: rostfarben, eisenfarben, rostig, dunkelbraun
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferventia
fervens: siedend, kochend, heiß, glühend, eifrig, leidenschaftlich
fervere: sieden, wallen, brodeln, gären, glühen, heftig sein, in Aufruhr sein
gens
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
habenas
habena: Zügel, Riemen, Peitsche, Strieme
inaequales
inaequalis: ungleich, uneben, ungleichmäßig, verschieden, ungerecht
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iubasque
iuba: Mähne, Kamm (des Hahns), Helmbusch
que: und, auch, sogar
lacus
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
obscura
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
olentia
olens: duftend, riechend, wohlriechend
olere: riechen, duften, einen Geruch verbreiten, nach etwas riechen, verraten, anzeigen
orta
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
palicorum
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
coris: Coris (eine Pflanze)
corus: Nordwestwind
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
palum: Pfahl, Palisade, Stange, Pflock, Knüppel
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
posuerunt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raptor
raptor: Räuber, Plünderer, Entführer, Vergewaltiger, Raubvogel
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
rupta
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
stagna
stagnum: Teich, Tümpel, See, Weiher, Sumpf, stehendes Gewässer
stagnare: stagnieren, stillstehen (von Wasser), überfluten, sich stauen
sulphure
sulphur: Schwefel
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tinctas
tingere: färben, tünchen, befeuchten, benetzen, tränken, eintauchen, vergiften
vocando
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum