Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  128

Ipso sceleris molimine tereus creditur esse pius laudemque a crimine sumit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad977 am 14.07.2013
Durch die bloße Ausführung seines Verbrechens gilt Tereus als fromm und erntet Lob für seine Missetat.

von jayden.p am 21.06.2024
Durch das bloße Vollbringen seiner Schandtat wird Tereus als fromm angesehen und zieht Lob aus seinem Verbrechen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
creditur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laudemque
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
que: und, auch, sogar
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
molimine
molimen: Anstrengung, Bemühung, Mühe, Unternehmen, Bau, gewaltige Masse
pius
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sumit
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tereus
tereus: Tereus (König von Thrakien, Ehemann der Prokne und Vater des Itys)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum