Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  154

Grande doloris ingenium est, miserisque venit sollertia rebus: stamina barbarica suspendit callida tela purpureasque notas filis intexuit albis, indicium sceleris; perfectaque tradidit uni, utque ferat dominae, gestu rogat; illa rogata pertulit ad procnen nec scit, quid tradat in illis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius.u am 15.11.2018
Groß ist das Genie des Schmerzes, und Geschicklichkeit erwächst aus elenden Umständen: Die Listige hängte barbarische Fäden an den Webstuhl und webte purpurne Zeichen in weiße Fäden, Beweis des Verbrechens; und nachdem sie es vollendet hatte, übergab sie es einer Person und bat mit einer Geste, es ihrer Herrin zu bringen; diese, gebeten, trug es zu Prokne und wusste nicht, was sie in diesen Dingen überbrachte.

von karlotta.d am 03.07.2013
Der Schmerz weckt große Kreativität, und das Elend macht uns erfinderisch: Geschickt stellte sie ihren fremdartigen Webstuhl auf und webte purpurne Zeichen in die weißen Fäden, als Beweis für das Verbrechen. Als sie fertig war, übergab sie es einer Dienerin und deutete an, es ihrer Herrin zu bringen. Die Dienerin, ihrer Anweisung folgend, überbrachte es Procne, ohne zu wissen, welche Botschaft es enthielt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
albis
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albis: Elbe (Fluss in Mitteleuropa)
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
barbarica
barbaricus: barbarisch, unzivilisiert, ausländisch, fremdländisch, wild, ungebildet
barbaricum: Barbarenland, Gebiet der Barbaren, unzivilisiertes Gebiet
callida
callidus: klug, schlau, erfahren, gewandt, listig, gerissen, durchtrieben
doloris
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dominae
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
filis
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
gestu
gestus: Gebärde, Bewegung, Haltung, Miene, Handlung, Tat, Ausführung
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
grande
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicium
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
intexuit
intexere: einweben, verweben, hineinweben, flechten, verflechten, hineinflechten, einfügen, verfassen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
notas
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
perfectaque
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
que: und, auch, sogar
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
pertulit
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
purpureasque
purpureus: purpurn, purpurfarben, leuchtend, strahlend, glänzend, herrlich
que: und, auch, sogar
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rogat
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
rogata
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scit
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sollertia
sollertia: Geschicklichkeit, Klugheit, Findigkeit, Gewandtheit, Kunstfertigkeit, Sachverstand
sollers: geschickt, gewandt, klug, schlau, erfahren, kundig, kunstfertig, findig, umsichtig, weise
stamina
stamen: Grundfaden, Faden, Gewebefaden, Staubfaden (Botanik)
suspendit
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
tela
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tradat
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tradidit
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum