Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  182

Quattuor ille quidem iuvenes totidemque crearat femineae sortis, sed erat par forma duarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.c am 26.10.2024
Er hatte vier Söhne und vier Töchter, und zwei der Töchter waren in ihrer Schönheit einander gleich.

von leandro.8823 am 31.07.2013
Er hatte in der Tat vier junge Männer und ebenso viele weiblichen Wesen erschaffen, doch gleich war die Schönheit zweier von ihnen.

Analyse der Wortformen

crearat
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
duarum
duo: zwei
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
femineae
femineus: weiblich, Frauen-, von einer Frau, fraulich
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iuvenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
quattuor
quattuor: vier
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sortis
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
totidemque
que: und, auch, sogar
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum