Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  025

Est illic agrestis imagine phoebus, utque modo accipitris pennas, modo terga leonis gesserit, ut pastor macareida luserit issen, liber ut erigonen falsa deceperit uva, ut saturnus equo geminum chirona crearit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie.o am 06.10.2021
Dort ist Phoebus in ländlicher Gestalt, und wie er bald die Federn eines Habichts, bald den Rücken eines Löwen trug, wie er als Hirte Macareis Isse täuschte, wie Liber Erigone mit falscher Traube betrog, wie Saturnus durch das Pferd den Zwilling Chiron erschuf.

von leopold848 am 25.12.2016
Dort steht Phöbus in seiner ländlichen Gestalt und erzählt, wie er einst die Flügel eines Habichts und dann das Fell eines Löwen trug, wie er als Hirte Isse, die Tochter des Macareus, täuschte, wie Bacchus Erigone mit falschen Trauben betrog, und wie Saturn als Pferd den Zentauren Chiron zeugte.

Analyse der Wortformen

accipitris
accipiter: Habicht, Falke, Raubvogel
agrestis
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
crearit
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
deceperit
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
falsa
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
geminum
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
gesserit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
imagine
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
issen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
sen: Sin
leonis
leo: Löwe, Leo (Name)
liber
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
luserit
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
pastor
pastor: Hirte, Schäfer, Seelsorger, Pfarrer
pennas
penna: Feder, Flugfeder, Schreibfeder, Flügel, Kiel
phoebus
phoebus: Phoebus (Beiname Apollons)
saturnus
saturnus: Saturn (Gott), Saturn (Planet)
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uva
uva: Traube, Weinbeere, Weintraube, Rebstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum