Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  031

Ante suos niobe thalamos cognoverat illam, tum cum maeoniam virgo sipylumque colebat; nec tamen admonita est poena popularis arachnes, cedere caelitibus verbisque minoribus uti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gabriel.a am 06.04.2024
Niobe hatte sie gekannt, bevor ihre Brautkammer, damals als Jungfrau sie in Mäonien und Sipylus weilte; und dennoch wurde sie nicht gewarnt durch die Strafe ihrer Landsmännin Arachne, den Himmlischen zu weichen und geringere Worte zu gebrauchen.

von merle.e am 12.03.2015
Niobe hatte sie schon gekannt, bevor sie heiratete, als sie noch als junge Frau in Lydien und am Mount Sipylus lebte. Doch selbst die Bestrafung ihrer Landsfrau Arachne brachte sie nicht dazu, sich den Göttern zu unterwerfen und demütiger zu sprechen.

Analyse der Wortformen

admonita
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
admonita: Ermahnungen, Warnungen, Ratschläge, Hinweise
admonitum: Mahnung, Ermahnung, Warnung, Hinweis
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
caelitibus
caeles: himmlisch, göttlich, Himmelsbewohner, Gott, Göttin
cedere
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cognoverat
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
colebat
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
minoribus
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
popularis
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
thalamos
thalamus: Schlafgemach, Schlafzimmer, Brautgemach, Ehebett, innerer Raum, Heiligtum
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
verbisque
que: und, auch, sogar
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum