Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  032

Multa dabant animos; sed enim nec coniugis artes nec genus amborum magnique potentia regni sic placuere illi, quamvis ea cuncta placerent, ut sua progenies; et felicissima matrum dicta foret niobe, si non sibi visa fuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jakob.942 am 17.05.2015
Vieles erfüllte sie mit Stolz; aber nichts - weder ihre Fähigkeiten als Ehefrau, noch ihre edle Abstammung, nicht einmal die Macht ihres gewaltigen Königreichs - gefiel ihr so sehr wie ihre Kinder, obwohl sie all diese Dinge durchaus schätzte. Und Niobe hätte als die glücklichste aller Mütter gelten können, wenn sie dies nicht selbst so gesehen hätte.

von nelly.961 am 26.04.2022
Vieles gab ihr Geist; doch weder die Künste der Gattin noch das Geschlecht beider noch die Macht ihres großen Königreichs gefielen ihr derart, obwohl all diese Dinge ihr gefielen wie ihre eigenen Nachkommen; und Niobe hätte die glücklichste aller Mütter genannt werden können, wenn sie sich nicht selbst so vorgekommen wäre.

Analyse der Wortformen

amborum
amb: beide
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
artes
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
coniugis
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjuga: Ehefrau, Gattin, Gemahlin
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
dabant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
felicissima
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
magnique
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
matrum
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
placerent
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placuere
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
potentia
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
progenies
progenies: Nachkommenschaft, Abstammung, Geschlecht, Stamm, Brut
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
visa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visa: Visum, Sichtvermerk
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum